Das Zirpen und Zwitschern ist zwar bei wilden Meerschweinchen weiter verbreitet, als unter domestizierten Hausmeerschweinchen, doch auch unsere Meerlis können sich dazu hinreißen lassen. So mancher Meerschweinchen Besitzer, der auf einmal ein Zirpen hörte, dachte dabei zuerst, es hätte sich ein Vogel von draußen in die Wohnung verirrt. Nach erfolgloser Suche nach dem gefiederten Zeitgenossen dämmerte es dann aber doch: Es ist das eigene Meerschweinchen, das eben zirpt. Auch Pfeifen wird zur Kommunikation unter Meerschweinchen eingesetzt.
Ich glaub mein (Meer)Schwein pfeift
Meerschweinchen können zirpen, pfeifen, zwitschern.
Meerschweinchen zirpen zur Kommunikation. Meerlis können auch pfeifen und zwitschern.
Pfeifen kann beim >Meerschweinchen unterschiedliche Gründe haben. Wird der Mensch nachts geweckt, weil sein Schwein pfeift, handelt es sich zumeist um nackte Panik. Möglicherweise ist das Meerli von einem nächtlichen Schatten oder einem ungewohnten Geräusch überrascht worden, oder fürchtet sich vor der Dunkelheit. Auch bei Schmerzen können die kleinen Nagetiere pfeifen, zum Beispiel, wenn es ungestüm hochgehoben wird. Ein weiteres Zeichen für Angst beim Meerschweinchen ist die Angststarre.
In der Gruppe wird das Pfeifen oft als Warnsignal benutzt, zum Beispiel wenn eines der Tiere eine Bedrohung wahrnimmt und seine Kameraden darauf aufmerksam machen will. Haben die Tiere Freigang, können sie sich auch durch Pfeifen miteinander verständigen, vor allem wenn eines der Meerschweinchen den Kontakt zur Gruppe verloren hat.
Allerdings können Meerschweinchen das Pfeifen auch einsetzen, wenn sie Futter haben wollen. Wenn der Mensch zu lange mit der Futtertüte oder den Apfelschnitzen hantiert, wird er von seinem Meerschweinchen also regelrecht angepfiffen, er möge sich doch bitte beeilen. Aber auch in diesem Fall dient das Pfeifen vor allem der Kommunikation, in diesem Fall eben zwischen Meerli und Mensch.
Meerschweinchen pfeifen also
- Um den Menschen auf sich aufmerksam zu machen.
- Als Warnsignal im Meerschweinchen-Rudel.
- Zur Verständigung untereinander.
- Aus Angst.
- Vor Schmerzen.
Wenn Meerschweinchen zirpen und zwitschern wie die Kanarienvögel
Wer sich einen Vogel ins Haus holt, tut dies oft, um sich am Gesang der Vögel zu erfreuen. Wer sich ein Meerschweinchen ins Haus holt, rechnet dagegen nicht unbedingt damit, dass sein Schwein zu singen beginnt. Oft ist das Zwitschern oder Zirpen beim Meerschweinchen auch kein positiver Ausdruck von Lebensfreude, sondern eher ein Zeichen für Stress oder Angst. Dabei sind es vor allem die Meerli-Weibchen, die mit lautstarkem Zirpen Stress abbauen wollen und dabei starr im Gehege sitzen.
Zirpen beim Meerschweinchen abstellen
Um das Zirpen abzustellen, sollte der Besitzer Ursachenforschung betreiben: Zirpen kann darauf hinweisen, dass es innerhalb der Gruppe Unstimmigkeiten gibt oder Rangstreitigkeiten, oder dass ein Meerschweinchen krank ist. Dabei muss es sich nicht um das zirpende Tier handeln: Oft zirpt ein Artgenosse, um auf das kranke Tier aufmerksam zu machen.
Zirpt ein Meerschweinchen vor allem nachts, hat es vermutlich Angst in der Dunkelheit. Hier kann eine kleine Lampe helfen, wie sie auch für Babys verwendet werden, die sich im Dunkeln fürchten.
Wann zirpen Meerschweinchen?
- Meerschweinchen zirpen nicht, weil es ihnen gut geht.
- Zirpen kann beim Meerschweinchen dem Stressabbau dienen.
- Zirpen kann auf Probleme im Meerli-Rudel hinweisen.
- Es kann ein krankes Tier in der Gruppe sein, auf das aufmerksam gemacht werden soll.
Und wann ist das Meerschweinchen glücklich?
Ich wollte vor allem die negativen Laute und Geräusche beschreiben, die ein Meerli machen kann. Für das Meerschweinchen ist es immens wichtig, dass der Besitzer versteht, wenn es ihm nicht gut geht. Aber natürlich gibt es auch positive Laute, mit dem das Meerschweinchen zeigt, dass es glücklich und zufrieden ist. Dann murmelt das Meerschweinchen leise vor sich hin oder gibt sanfte Quietschtöne von sich, zum Beispiel beim Streicheln.
Weitere Geräusche neben dem Zirpen beim Meerschweinchen:
Gurren beim Meerschweinchen
Und dann gibt es noch das Popcornen beim Meerschweinchen.