Meerschweinchen Wissen

Warum gurren Meerschweinchen?

Wenn der Hund bellt oder die Katze schnurrt, weiß der Mensch generell, was das Haustier ihm sagen will. Dass auch das Meerschweinchen über verschiedene Laute mit seinem Menschen kommuniziert, wissen dagegen nur wenige – und wenn sie es bemerken, werden die Laute oft auch noch fehlinterpretiert. Ein besonders krasses Missverständnis entsteht meist, wenn das Meerschweinchen gurrt.

Gurren und Schnurren: Ein großes Missverständnis

Nimmt der Mensch ein Meerschweinchen ungestüm aus dem Käfig, um es zu herzen und zu streicheln (kuscheln), beginnt das Tier leise zu gurren. Nun denkt der Mensch, dass das Meerschweinchen vor Freude und Wohlbehagen schnurrt wie eine Katze – und macht erst recht weiter, ohne zu wissen, dass das Tierchen gerade Höllenqualen leidet.  Das Gurren beim Meerschweinchen hat nichts mit dem Schnurren der Katze zu tun, sondern ist ein Laut, mit dem sich ein verängstigtes Meerschweinchen selbst beruhigen will. Meist gurren Meerschweinchen, wenn es sich von einem anderen Meerschweinchen bedroht oder in die Enge getrieben fühlt und es so auf Distanz halten will. Auch einen aufdringlichen Menschen würde es so gerne auf Distanz halten und eröffnet so eine Fehlkommunikation.

Brummend auf Partnersuche

Das Gurren darf nicht mit dem Brummen oder Brommseln verwechselt werden, mit dem männliche Meerschweinchen auf Partnersuche gehen. Neue Meerschweinchen Besitzer sind oft verblüfft, wenn sie ihre Tiere auf einmal brummen und knattern hören wie winzige Mopeds, doch das Brommseln ist für die Meerschweinchen ganz normal. Der Bock brommselt, wenn er ein Weibchen anmachen will – und das Weibchen brommselt zurück, wenn es tatsächlich in der Brunft ist und die Avancen des Männchens willkommen heißt. Wenn es nur für Menschen so einfach wäre, einen Partner des anderen Geschlechtes für sich zu gewinnen…

Meerschweinchen brommseln allerdings nicht ausschließlich für die Paarung. Böcke sind – auch hier grüßen wieder die männlichen Verwandten von Homo Sapiens – in der Regel nicht so redselig wie die Weibchen, können aber regelrechte Unterhaltungen führen, in dem sie sich gegenseitig anbrommseln.  Ab und zu lässt sich auch beobachten, dass ein entnervtes Böckchen brommselnd dazwischen fährt, wenn sich die Weibchen eine Auseinandersetzung liefern.

Meerschweinchen haben jedoch noch viele weitere Kommunikationsmöglichkeiten vom Quieken bis zum vogelähnlichen Zirpen auf Lager. Mit diesen beschäftigen wir uns in einem eigenen Artikel: Meerschweinchen zirpen und pfeifen