Meerschweinchen brauchen Abwechslung und Beschäftigung.
Ein Meerschweinchen will, wie alle anderen Lebewesen, sinnvolle Beschäftigung haben. Das Tier sollte niemals alleine in einem tristen Käfig gehalten werden, wo es nur auf Abruf zum Knuddeln und Spielen mit dem Besitzer zur Verfügung stehen muss. Zumal Meerscheinchen nicht gerne mit uns Menschen kuscheln mögen.
Am besten für das Meerschweinchen ist es grundsätzlich, ein zweites oder mehrere andere Meerschweinchen als Spielkameraden zu haben, so dass sich die Tiere miteinander beschäftigen können (Meerschweinchen Einzelhaltung). Doch auch Meerschweinchen, die paarweise oder im Rudel gehalten werden, profitieren von kreativen Haltern, die ihnen zusätzliche Beschäftigung verschaffen.
Die Beschäftigung für Meerschweinchen ist nicht nur für die körperliche, sondern auch für die geistige Fitness wichtig.
Meerschweinchen nach dem Futter jagen lassen
Meerschweinchen haben viel Spaß daran, auf die Suche nach Futter zu gehen, denn Fressen ist ihre Lieblingsbeschäftigung. Kleine gesunde Leckerlis wie Möhren oder Gurkenstücke sollten daher immer wieder neu versteckt werden. Für den Anfang genügt es, Möhrenstücke einfach irgendwo im Gehege unter die Einstreu zu verbuddeln, am besten direkt nach dem Sauber machen des Geheges. Gut zum Verstecken geeignet sind getrocknete Gräser und Kräuter, die stark duften – so kann das Tierchen sie riechen, muss sich aber danach auf die Suche machen. Leckerlis in einem größeren Ballen Heu verstecken, ist eine andere gute Idee – hier wühlen die Tiere oft stundenlang im Heu herum, bis sie auch wirklich das allerletzte Leckerli aufgestöbert haben. Meerschweinchen gesunde Ernährung.
Gehege mit Hindernissen
Je größer das Gehege ist, umso leichter lassen sich verschiedene Hindernisse einbauen, die von den Meerschweinchen auf unterschiedliche Art genutzt werden. Fertige Konstruktionen sind in guten Zoohandlungen erhältlich, doch mit etwas Geschick lassen sich auch aus Ästen kleine Holzhütten, Indianer-Tipis und ähnliches bauen. Die neugierigen Meerschweinchen erkunden diese Konstruktionen, verstecken sich in ihnen und klettern darauf herum. Dazu sind sie optimale Verstecke für die tägliche Suche nach Leckerlis.
Im Haushalt finden sich viele weitere Spielideen: Leere Papprollen von Haushaltstüchern und Toilettenpapier werden von den Meerschweinchen genauso gerne als Spielzeug verwendet wie Eierkartons. Die leere Papprolle kann auch Heu gefüllt werden, in dem wiederum ein oder zwei lecker duftende Naschereien versteckt sind. Das Meerschweinchen wird keine Ruhe geben, bis es daran gekommen ist. Frisches Obst und Gemüse kann auch an einer Schnur befestigt werden, die dann wie eine Wäscheleine über das Gehege gespannt wird. Dabei sollte die „Leine“ genau so hoch sein, dass sich das Meerschweinchen ordentlich strecken muss, um daran zu kommen. Ist sie zu niedrig, ist das Spiel langweilig, ist sie zu hoch, wird das Tier natürlich frustriert. Sehr drollig zum Zuschauen für den Besitzer ist es, wenn das Obststück an einer Schnur befestigt wird und wie ein Pendel im Gehege baumelt. Das Meerschweinchen muss hier seine grauen Zellen ordentlich anstrengen, um das Futter festzuhalten.
Ein Labyrinth für das Meerschweinchen bauen
Ein letzter Tipp für fortgeschrittene Bastelfans: Ein Labyrinth aus zahlreichen einzelnen Holzstücken bauen, die immer wieder verändert werden können. Das schlaue Meerschweinchen wird ein statisches Labyrinth schnell durchschaut haben und spätestens beim dritten Mal ganz gezielt auf das Futter losgehen. Werden die Wege im Labyrinth immer wieder verändert, muss es sich jedoch immer wieder aufs Neue anstrengen. Wer nicht so recht weiß, wie ein Labyrinth am besten konstruiert wird, kann im Internet zahlreiche Bauanleitungen finden.
Mehr Ideen für die richtige Beschäftigung eines Meerschweinchens: Meerschweinchen Beschäftigen – Ratgeberartikel bei Fressnapf. Ein Meerschweinchen artgerecht und ausreichend zu beschäftigen, mit ihm zu spielen und es zu pflegen, gehört eben auch zur artgerechten Haltung eines Meerschweinchens dazu. Gerade wenn Meerschweinchen Spielkameraden von Kindern sind, gibt es sicherlich eine ganze Menge, die gemeinsam gespielt werden kann.