Meerschweinchen Wissen

Bindehautentzündung beim Meerschweinchen

Bindehautentzündung (Konjunktivitis) tritt bei Meerschweinchen leider recht häufig auf. Sie macht sich wie beim Menschen mit tränenden und geröteten Augen bemerkbar und kann manchmal auch zu eitrigen Verklebungen führen. Wichtig ist, dass der Besitzer dann nicht zu Omas Hausmittelchen greift, mit denen er die eigene Bindehautentzündung behandeln würde, sondern mit dem Meerschweinchen zum Tierarzt geht. Eine Bindehautentzündung ist beim Meerschweinchen eine ernsthafte Augenerkrankung.

Die Ursachen für Bindehautentzündungen beim Meerschweinchen

Anders als viele andere Tiere besitzt das Meerschweinchen keine Nickhaut am Auge. Dabei handelt es sich um eine Bindehautfalte, die sich im nasenseitigen Augenwinkel befindet und wie eine zusätzliche Schutzschicht fungiert (beim Menschen ist diese Nickhaut übrigens noch rudimentär im Augenwinkel vorhanden – schauen Sie mal in den Spiegel!). Da das Meerschweinchen dieser Schutz fehlt, sind ihre Augen recht krankheitsanfällig.

So leiden viele Meerschweinchen unter dem Staub, der über das Heu oder die Einstreu in die Augen dringt und dort eine Bindehautentzündung auslöst. Eine weitere häufige Ursache ist Zugluft, der das Meerschweinchen ebenfalls hilflos ausgeliefert ist. Tritt Konjunktivitis nach einer tierärztlichen Behandlung weiterhin regelmäßig auf, sollte unbedingt der Standort des Käfigs überprüft und am besten verlegt werden. Ist dies aufgrund der Käfiggröße und der Zimmereinrichtung nicht wirklich möglich, kann auch an zwei Seiten ein transparenter Plastikschutz angebracht werden, der die Tiere vor der Zugluft schützt.

Behandlung von Bindehautentzündungen

Der Tierarzt wird zunächst versuchen den Grund für die Erkrankung festzustellen. So können beispielsweise auch Bakterien eine Infektion der Atemwege auslösen, die sich auch auf die Augen auswirkt und die mit Antibiotika behandelt werden muss. In anderen Fällen können sich Zahnprobleme auf die Augen auswirken. Der Tierarzt kann zu dem überprüfen ob die Bindehautentzündungen mit anderen Augenproblemen wie einer Hornhautentzündung (Keratitis) zusammenhängt oder ob möglicherweise ein Fremdkörper ins Auge gedrungen ist. In seltenen Fällen kann die Konjunktivitis auch auf eine schwerere Krankheit wie lymphatische Leukose hinweisen oder eine Chlamydien-Infektion.

Hat der Tierarzt die Ursache für die Bindehautentzündung identifiziert, wird er ein passendes Medikament verschreiben, zum Beispiel antibiotische Augensalben oder Augentropfen. Diese werden dem Tier zwei oder dreimal täglich gegeben, so dass die Entzündung innerhalb einiger Tage abheilen kann.

Bindehautentzündung kann je nach Ursache ansteckend sein! Es kann also sinnvoll sein, das betroffene Meerschweinchen während der Behandlung von seinen Artgenossen getrennt unterzubringen, um die Ansteckung zu vermeiden.