Meerschweinchen Wissen

Kolloid R für Meerschweinchen

Meerschweinchen und hier insbesondere die Satinmeerschweinchen können unter einer Stoffwechselerkrankung leiden, die die Knochen betrifft. Die Osteodystrophie beim Meerschweinchen ist eine Krankheit, die weder behandelbar noch heilbar ist – häufig müssen betroffene Meerscheinchen eingeschläfert werden, um ihnen Leiden zu ersparen. Allerdings hat die Gabe von Kolloid R bei einigen OD betroffenen Meerschweinchen zu Erfolg geführt. Das Mittel Kolloid R ist von Spenglersan und aus der Naturheilkunde bekannt. Das Mittel wird eigentlich bei rheumatischen Erkrankungen eingesetzt. Bei einem an Osteodystrophie erkrankten Meerschweinchen gibt man zwei Mal am Tag einen Tropfen Kolloid R auf die kahle Stelle hinter jedem Ohr des Tieres. Dies kann dem betroffenen Tier Linderung verschaffen und noch etwas zusätzliche Lebenszeit ohne Qualen bedeuten.

Mehr zum Thema: Osteodystrophie der Meerschweinchen und Krankheiten bei Meerschweinchen

Kolloid R

Wirkungsweise Spenglersan Kolloid R

Durch die Zuführung von Antigenen wird der Körper angeregt, Antikörper zu bilden. Dieser Vorgang kommt daher einer aktiven Immunisierung gleich. Durch die Aufnahme von Antitoxinen findet eine passive Immunisierung statt, da der Körper nicht von selbst aktiv werden muss, sondern durch das zugeführte Gegengift einen Schutz gegen Krankheitserreger bekommt.

Anwendungsgebiete Kolloid R

Spenglersan Kolloid R wird bei allen rheumatischen Erkrankungen, Ischias, Neuralgien und Gichtanfällen eingesetzt. Besonders therapieresistente Erkrankungen unbekannter Ursache sprechen oft auf Spenglersan Kolloid R in Kombination mit Spenglersan Kolloid T an.

Anwendungsart: Die Spenglersan Kolloide werden perkutan (=durch die Haut hindurch) eingesetzt. Das entsprechende Spenglersan Kolloid wird vom Patienten selbst mit dem Daumenballen an einer möglichst zarten Hautstelle eingerieben. Oft wird dazu die Innenseite der Ellenbeuge benutzt, das Medikament kann jedoch auch in die Innenseiten der Oberschenkel oder in Bauchhaut eingerieben werden. Bei Säuglingen und Kleinkindern werden die Tropfen mit dem Unterarm des Kindes in dessen Bauchhaut eingerieben. Vorteile der perkutanen Anwendung: Da die Spenglersan Kolloide nicht oral angewendet werden, d.h., nicht geschluckt werden müssen, belasten sie den Magen nicht. Dies ist besonders für ältere sowie magenempfindliche Patienten sehr wichtig. Auch für Kinder ist die perkutane Anwendung von Vorteil, da sich viele Kinder weigern, Medikamente zu schlucken. Dagegen freuen sie sich oft, das Medikament selbst einreiben zu dürfen, da dies ja nicht weh tut.

Dosierung Kolloid R

Die bei den einzelnen Spenglersan Kolloiden genannten Dosierungsempfehlungen sind Mittelwerte aus jahrzehntelangen Erfahrungen. Eine individuelle Anpassung der Dosierung ist unerlässlich, da die Anwendung nicht nur von der Konstitution und vom Alter des Patienten, sondern auch von der Dauer und der Schwere der Erkrankung abhängt.

Spenglersan und die unterschiedlichen Kolloide

Spenglersan ist eine Firma, die mikrobiologische Immunmodulatoren zur aktiven und passiven Immunisierung herstellt. Carl Spengler wurde 1860 als Sohn des Mediziners Alexander Spengler in Davos geboren und arbeitete nach seiner eigenen Approbation als Partner in der Praxis seines Vaters. Bei Spenglersan-Kolloiden handelt es sich um homöopathisch aufbereitete Bakterienprodukte (siehe auch Homöopathie), welche als mikrobiologische Immunmodulatoren fungieren und auf D9 potenziert sind.

Es gibt verschiedene Spenglersan-Kolloide. Dabei hat der jeweilige Buchstabe auch immer eine Bedeutung. Bei dem hier vorgestellten Kolloid R steht das R für Reaktion, Rückwirkung und Rekonvaleszenz.