Wie alt werden Meerschweinchen? Wie ist die Lebenserwartung dieser kleinen Nagetiere? Und kann ich die Lebenserwartung meiner Meerschweinchen eigentlich auch beeinflussen? – Die Lebenserwartung eines Hausmeerschweinchens wird meist mit vier bzw. sechs bis acht Jahren angegeben. Dabei handelt es sich um einen sehr weitgefächerten Durchschnittswert, Meerschweinchen können auch durchaus älter werden. Sie können aber leider auch sterben, bevor sie die durchschnittliche Lebenserwartung von ca. sechs Jahren erreicht haben. Ganz so selten sind Meerschweinchen mit einem Alter von zehn Jahren wohl nicht, es soll sogar vorkommen, dass gesunde Meerschweinchen zwölf Jahre alt werden.
So alt werden Meerschweinchen – Lebenserwartung Meerschweinchen weiterlesen
Schlagwort-Archive: Alter
Meerschweinchen Steckbrief

Dieser Meerschweinchen Steckbrief bezieht sich auf unser domestizierten Meerschweinchen, also dem Hausmeerschweinchen als solches.
In Südamerika dienen die Meerschweinchen auch als Fleischlieferanten. Bei uns werden die kleinen Nagetiere ausschließlich als Heimtiere gehalten. Als Nagetier gehört das Hausmeerschweinchen auch zu den Säugetieren.
Neben den kleinen Meerschweinen, den Hausmeerschweinen, gibt es auch wilde Meerschweine, die mit 130 Zentimeter länge gegen 30 Zentimeter doch deutlich größer werden.
Hausmeerschweinchen sind übrigens recht genügsame Teire. Sie benötigen neben genügend Auslauf unbedingt natürlich die richtige Ernährung, um gesund zu bleiben. Große Ansprüche an ihre Haltung hegen sie darüberhinaus nicht. Dennoch muss man sich um die posierlichen Meerlis natürlich auch gut kümmern.
Meerschweinchen Steckbrief weiterlesen
Pampashase / Mara
Zu der Familie der Meerschweinchen gehört auch die Unterfamilie der Pampashasen (siehe hierzu auch Steckbrief Meerschweinchen, Abschnitt Unterfamilie). Die Verwandtschaft zwischen unserem Hausmeerschweinchen und dem Pampashasen ist dabei nicht wirklich sehr augenscheinlich. Vor allem die langen Beine, das höhere Gewicht und insgesamt das Aussehen, lassen einen nicht wirklich an Meerschweinchen denken, wenn man einen Pampashasen ansichtig wird.
Vom Aussehen her wird zum Beispiel der Große Pampashase (es gibt auch noch einen Kleinen Pampashasen) so beschrieben: Sitzend erinnere der Pampashase an einen Hasen, im Stehen könne man ihn mit einem kleinen Huftier verwechseln.
Pampashase / Mara weiterlesen
Freiheit für das Meerschweinchen! Tipps zur artgerechten Haltung
Die possierlichen Fellnasen gelten als relativ anspruchslose Haustiere, die aufgrund des hohen Kuschelfaktors auch gerne für Kinder gekauft werden. Dennoch haben auch Meerschweinchen gewisse Ansprüche an ihre Haltung, die Besitzer schon vor dem Kauf beachten sollten.
Freiheit für das Meerschweinchen! Tipps zur artgerechten Haltung weiterlesen
Zahnausfall beim Meerschweinchen verhindern
Das Meerschweinchen ist als Nagetier natürlich auf seine Zähne angewiesen, mit denen es sein Futter knabbert. Trotzdem kommt es gar nicht so selten vor, dass dem Meerschweinchen die oben Schneidezähne ausfallen. Für den Besitzer oft ein Schock – aber so schlimm ist es Zahnausfall beim Meerschweinchen verhindern weiterlesen
Wenn das Meerschweinchen zum Senior wird
Meerschweinchen haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von etwa sechs bis sieben Jahren. Bei guter Pflege können sie sogar bis zu acht Jahre alt werden. Tatsache ist jedoch, dass sich der Besitzer früher oder später mit den Veränderungserscheinungen des Meerschweinchens im höheren Alter beschäftigen muss um den Tier den Herbst seines Lebens so angenehm wie möglich zu gestalten.
Wenn das Meerschweinchen zum Senior wird weiterlesen