Langhaarmeerschweinchen mögen auf den ersten Blick alle gleich aussehen (abgesehen von der Fellfärbung), doch tatsächlich gibt es unterschiedliche Rassen, die sich zumindest auf den zweiten Blick Langhaarmeerschweinchen weiterlesen
Archiv für den Monat: Februar 2014
Meerschweinchen: Niemals allein
Es kann gar nicht oft genug gesagt werden: Meerschweinchen sind Rudeltiere, die niemals alleine gehalten werden sollten! Auch das Kind, für das das Meerschweinchen als Spielkamerad angeschafft wird und das sich stundenlang liebevoll mit ihm beschäftigt, ist einfach kein Ersatz für einen Artgenossen. Meerschweinchen sollten mindestens zu zweit gehalten werden, am besten sogar in einer Meerschweinchen: Niemals allein weiterlesen
Lippengrind beim Meerschweinchen
Lippengrind ist eine beim Meerschweinchen recht häufig auftretende Krankheit, die von den Besitzern oft erst spät erkannt wird, weil der Grind mit Schmutz verwechselt wird. Bei dieser Krankheit, die offiziell als Cheylitis bezeichnet wird, sind die Lippen und Mundwinkel des Meerschweinchens Lippengrind beim Meerschweinchen weiterlesen
Gesunde Ernährung fürs Meerschweinchen
Das A und O der Meerschweinchen-Ernährung ist Heu. Frisches Heu sollte den Meerschweinchen den ganzen Tag über zur Verfügung stehen, zum Beispiel in einer kleinen Heuraufe. Das Meerschweinchen gehört zu den Tierarten die einen sogenannten „Stopfmagen“ haben, d.h. ihr Darm hat keine Muskeln und kann das verdaute Futter nicht weiter transportieren, bis die Reste Gesunde Ernährung fürs Meerschweinchen weiterlesen
Fellpflege fürs Meerschweinchen
Während kurzhaarige Meerschweinchen generell keine Fellpflege benötigen, müssen langhaarige Meerschweinchen regelmäßig gebürstet werden. Und auch wenn viele Tierhalter langhaarige Meerschweinchen eben -wegen- ihres langen Fells kaufen, ist es eigentlich am besten, wenn diesen Tieren das Fell regelmäßig kurz geschnitten wird. Gerade im Sommer können langhaarige Fellpflege fürs Meerschweinchen weiterlesen
Durchfall beim Meerschweinchen
Durchfall ist beim Meerschweinchen oft nur Symptom einer anderen Krankheit. Leidet das Meerschweinchen immer wieder „nur“ an Durchfall und andere Verdauungsproblemen, ist zumeist eine falsche Ernährung Schuld.
Durchfall beim Meerschweinchen weiterlesen
Bindehautentzündung beim Meerschweinchen
Bindehautentzündung (Konjunktivitis) tritt bei Meerschweinchen leider recht häufig auf. Sie macht sich wie beim Menschen mit tränenden und geröteten Augen bemerkbar und kann manchmal auch zu eitrigen Verklebungen führen. Wichtig ist, dass der Besitzer dann nicht zu Omas Hausmittelchen greift, mit denen er die eigene Bindehautentzündung behandeln würde, sondern mit dem Bindehautentzündung beim Meerschweinchen weiterlesen
Kurzhaarmeerschweinchen
Neben dem Glatthaarmeerschweinchen, das die wohl mit Abstand am weitesten verbreitete Meerschweinchenrasse darstellt und dem ich einen eigenen Artikel gewidmet habe, gibt es natürlich noch andere Rassen, die ich kurz vorstellen möchte und die gewöhnlich in Kurzhaar- und Langhaarmeerschweinchen unterteilt Kurzhaarmeerschweinchen weiterlesen
Glatthaarmeerschweinchen
Das Glatthaarmeerschweinchen ist das am weitesten verbreitete Meerschweinchen unter den als Haustier gehaltenen Meerschweinchenarten. Mit seinem kurzen glatten Fell ist es problemlos zu halten und kommt in zahlreichen Farben daher. Bei guter Pflege erreichen Glatthaarmeerschweinchen ein Alter von Glatthaarmeerschweinchen weiterlesen
Meerschweinchen und Kaninchen
Noch immer gibt es Zoohändler, die unerfahrenen Tierhaltern den Kauf eines Meerschweinchens und eines Kaninchens empfehlen. Dabei handelt es sich um vollkommen verschiedene Tierarten, die kaum Gemeinsamkeiten aufweisen. Auf den Menschen übertragen wäre es in etwa so, wenn ein extrovertierter junger Partymensch, der ständig „Action“ um sich herum haben muss, mit einer älteren ruhigen Meerschweinchen und Kaninchen weiterlesen